Christina Landshamer, Sopran
Friederike Starkloff, Violine
Valentina Jacomella Rösti, Violine
Harold Hirtz, Viola
David Delacroix, Violoncello
Iryna Krasnovska, Klavier
Gabriel Fauré (1845-1924):
Klavierquartett Nr. 1 (1876/79)
Claude Debussy (1862-1918):
Ariettes Oubliées (1885/87) nach Gedichten von Paul Verlaine in einer Fassung für Sopran und Streichquartett von Joan Bachs
Lieder in Fassung für Sopran und Streichquartett von Reynaldo Hahn, Eric Satie, George Gershwin und Francis Poulenc in einer Bearbeitung von Alexander Krampe
Auf Einladung des Kunstmuseums Basel hat Hans-Georg Hofmann, künstlerischer Direktor des Sinfonieorchesters Basel, in Zusammenarbeit mit Musiker:innen des Sinfonieorchesters Basel einen musikalischen Reigen zu den Werken der Fauves unter dem Titel «Belle Époque» kreiert.
Faurés 1. Klavierquartett gehört zu den zentralen Kammermusikwerken der Belle Époque. Sinnliche Klangfarben verbinden sich mit einer strengen formalen Anlage, die nachfolgende Komponisten wie Ravel und Debussy prägten. Debussys «Ariettes Oubliées» sind sechs Lieder nach Gedichten von Paul Verlaine. Debussy vertonte sie zwischen 1885 und 1887 und widmete sie 1903 seiner Geliebten Mary Garden, der «unvergesslichen Mélisande». Wir hören diese Lieder in einer Bearbeitung für Sopran und Streichquartett. Umrahmt wird das Programm mit Liedern und Chansons von Hahn, Satie, Gershwin und Poulenc, die unter dem Motto «La dernière Valse» einen musikalischen Blick auf das Pariser Nachtleben werfen.
BELLE ÉPOQUE 3 «LA DERNIÈRE VALSE»
Weitere Konzerte
Freitag, 08. Dezember 2023
19:15
Mit dem Ticket zum Konzert ist der Besuch der Sonderausstellung «Matisse, Derain und ihre Freunde. Die Pariser Avantgarde 1904–1908» bis 19 Uhr möglich. Die Ausstellung schliesst um 19 Uhr.