Entdecker-Abo (4 Konzerte) - Saison 2023/24
Wählen Sie die vier Konzerte für Ihr individuelles Entdecker-Abo aus!
Sinfonieorchester Basel
Onutė Gražinytė, Klavier
Mirga Gražinytė-Tyla, Leitung
Mikalojus Konstantinas Čiurlionis
Miške (Im Walde), VL 1 (1901)
Alexander Skrjabin
Konzert für Klavier und Orchester fis-Moll, op. 20 (1896)
Raminta Šerkšnytė
Midsummer Song (2009)
Maurice Ravel
Suite Nr. 2 aus Daphnis et Chloé, fragments symphoniques (1912)
Die Schwestern Onutė Gražinytė und Mirga Gražinytė-Tyla studierten beide an der Čiurlionis-Kunstschule in Vilnius. Der Litauer Čiurlionis war Synästhetiker und stand Skrjabin nahe. Nicht nur als Komponist, sondern auch als Maler erlangte er grosse Bekanntheit. Raminta Šerkšnytė ist eine lettische Komponistin, deren Werke zwischen Ekstatik und Spannung oszillieren und mit den süffigen Orchesterfarben aus Ravels Daphnis et Chloé bestens korrespondieren.
Donnerstag, 21. September 19:30
Stadtcasino Basel
Sinfonieorchester Basel
Katia und Marielle Labèque, Klavier
Krzysztof Urbański, Leitung
Wojciech Kilar
Krzesany (Bergsteigen) (1974)
Wolfgang Amadé Mozart
Konzert für zwei Klaviere und Orchester Es-Dur, KV 365 (1779)
Igor Strawinsky
Le sacre du printemps (1913)
18.45 Uhr: Konzerteinführung mit Lea Vaterlaus im Hans Huber-Saal
Strawinsky hat sich von Mozarts Musik immer wieder inspirieren lassen und beschrieb ihn als «ausserordentlichen Rhythmiker». Wie Mozart ‹groovt› kann man schon in der Einleitung des Konzerts für zwei Klaviere hören. Wenn sich die beiden Schwestern Katia und Marielle Labèque aber im Finalsatz die Motive wie Gedankenbälle zuspielen, hebt die Musik ab, und man hört, wen die Götter lieben.
Ganz anders, nämlich wild und archaisch, elektrisieren die «ausserordentlichen Rhythmen» in Strawinskys Sacre, der es inzwischen vom Pariser Skandalstück zum ‹Evergreen› geschafft hat.
Donnerstag, 26. Oktober 19:30
Stadtcasino Basel
Sinfonieorchester Basel
Juliana Grigoryan, Sopran
Mädchenkantorei Basel
Marina Niedel, Einstudierung Mädchenkantorei Basel
N.N., Leitung
Programm folgt
Beliebte Opernarien, besinnliche Klänge und ein Weihnachtslieder-Medley treffen im Adventskonzert aufeinander. Wir freuen uns auf die renommierte Opernsängerin Juliana Grigoryan und die Mädchenkantorei Basel.
Sonntag, 03. Dezember 11:00
Stadtcasino Basel
Sinfonieorchester Basel
Kevin Griffiths, Leitung
James Bond 007: Skyfall (UK/USA, 2012) mit Daniel Craig, Judi Dench und Javier Bardem
Sam Mendes, Regie
Thomas Newman, Musik
Film in englischer Sprache, mit deutschen Untertiteln
Skyfall licensed by MGM. Skyfall ˝ 2012 Danjaq, MGM. Skyfall, 007 gun logo and related James Bond trademarks ˝ 1962–2022 Danjaq and United Artists. Skyfall, 007 gun logo and related James Bond trademarks are trademarks of Danjaq. All rights reserved.
In Skyfall kehrt Daniel Craig als legendärer Geheimagent im bislang erfolgreichsten James Bond-Film zurück. Während der Film auf Grossleinwand erstrahlt, spielt das Sinfonieorchester Basel live die Filmmusik dazu.
Mittwoch, 07. Februar 19:30
Stadtcasino Basel
Sinfonieorchester Basel
MDR-Rundfunkchor Leipzig
Hanna-Elisabeth Müller, Sopran
Wiebke Lehmkuhl, Alt
Sung Min Song, Tenor
Derek Welton, Bariton
Dennis Russel Davies, Leitung
Antonín Dvořák
Stabat Mater (1877)
Antonín Dvořák erfuhr in seinem Leben viel Schmerz: 1875 starb seine erste Tochter, 1877 verlor er kurz hintereinander zwei weitere Kinder. In seinem wohl bekanntesten geistlichen Werk vertonte der Böhme einen mittelalterlichen Text, in dem Maria um ihren toten Sohn Jesus trauert. Trotz allem ist Stabat Mater nicht nur ein dunkles Werk geworden, denn am Ende verströmt die Musik Zuversicht.
Freitag, 29. März 17:00
Stadtcasino Basel
Sinfonieorchester Basel
Allan Clayton, Tenor
Zoltán Mácsai, Horn
Ivor Bolton, Leitung
Benjamin Britten
Serenade für Tenor, Horn und Streicher, op. 31 (1943)
Anton Bruckner
Sinfonie Nr. 7 E-Dur, WAB 107 (1883)
18.45 Uhr: Konzerteinführung mit Hans-Georg Hofmann im Hans Huber-Saal
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs schrieb Benjamin Britten seine Serenade für Tenor, Horn und Streichorchester auf sechs Texte englischer Dichter verschiedener Jahrhunderte. Entstanden ist eine berührende Nachtmusik, die durch die zarte, sanfte und reine Tenorstimme des Briten Allan Clayton zu einem besonderen Erlebnis wird.
Mit seiner Siebten gelang Bruckner der Durchbruch beim Publikum. Sie war der Wendepunkt zum Guten in seinem Leben.
Donnerstag, 16. Mai 19:30
Stadtcasino Basel