Mittwochs-Abo - Saison 2024/25
Für den exquisiten Musikgeschmack: 8 Konzerte am Mittwoch.
Sinfonieorchester Basel
Behzod Abduraimov, Klavier
Aziz Shokhakimov, Leitung
Arthur Honegger
Pacific 231 – Mouvement symphonique Nr. 1 (1923)
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur, op. 15 (1801)
Alexander Wassiljewitsch Mossolow
Die Eisengiesserei, op. 19 (1926/28)
Sergei Rachmaninow
Sinfonische Tänze, op. 45 (1940)
18.30 Uhr Konzerteinführung im Musiksaal
Viele Komponisten hatten einen besonderen Bezug zur Eisenbahn: Antonín Dvořák stand stundenlang am Prager Bahnhof, wo er mit Lokführern fachsimpelte, Sergei Rachmaninow nutzte das Transportmittel zur Flucht, und Richard Strauss war gar einst in ein Zugunglück verwickelt. Musikalisch am besten festgehalten wurde die Zugfahrt aber eindeutig von Arthur Honegger, der mit seinem sinfonischen Satz Pacific 231 einen Welterfolg landete. Das Keuchen und Prusten der Dampflokomotive ist darin so realistisch nachkomponiert, dass die Lautmalerei fast zum visuellen Bild wird.
Mittwoch, 26. März 19:30
Stadtcasino Basel
Sinfonieorchester Basel
La Cetra Vokalensemble
Anna Prohaska, Sopran
Jennifer Johnston, Mezzosopran
Andrew Staples, Tenor
Ivor Bolton, Leitung
Oliver Knussen
Music for a Puppet Court, op. 11 (1983)
Igor Strawinsky
Suite aus dem Ballett Pulcinella, K034 (1922/49)
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 2, Lobgesang, op. 52 (1840)
18.30 Uhr Konzerteinführung im Musiksaal
Die Ära Ivor Bolton neigt sich dem Ende zu mit einem der ganz grossen Werke der Chorsinfonik. Mendelssohns grandioser Lobgesang ist eine Festmusik, die 1840 in der Leipziger Thomaskirche im Rahmen der 400-Jahr-Feier zur Erfindung des Buchdrucks aufgeführt wurde. Vorangestellt werden zwei Werke aus dem Archiv der Paul Sacher Stiftung, die zu einem Dialog zwischen Geschichte und Gegenwart führten. Oliver Knussens Music for a Puppet Court verwendet englische Musik aus dem 16. Jahrhundert. Strawinsky bezieht sich in seiner Ballettmusik zu Pulcinella auf die neapolitanische Musik des 18. Jahrhunderts, deren musikalische Substanz er aber auf seine originäre Weise auseinandernimmt und vollkommen neu zusammensetzt.
Mittwoch, 07. Mai 19:30

Rest-Abonnement anteilig