Till Fellner, Klavier
Tobias Moretti, Erzähler
Ivor Bolton, Leitung
Wolfgang Amadé Mozart
Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll, KV 466 (1785)
Ludwig van Beethoven
Die Geschöpfe des Prometheus, op. 43 (1801)
Das 1785 entstandene Klavierkonzert K 466 ist das erste von zweien, das Wolfgang Amadeus Mozart in Moll komponierte. Die Tonart d-moll, die bei Mozart für grosse Dramatik steht, eint das Konzert mit dem Requiem und dem Don Giovanni. Wenn das Sinfonieorchester Basel, das eines der ältesten Orchester der Schweiz ist, bei seinem Gastspiel das d-moll-Konzert unter der Leitung von Chefdirigent Ivor Bolton zur Aufführung bringt, sorgt der Wiener Pianist Till Fellner für solistischen Glanz. Beethoven liebte das Werk, führte es häufig selbst auf und komponierte eigens Kadenzen. Am selben Abend erklingt zudem seine Musik zum Ballett Die Geschöpfe des Prometheus von Salvatore Viganò mit Texten von Alain Claude Sulzer zum Prometheus-Mythos, die Tobias Moretti lesen wird.
ZU GAST IN WIEN
Weitere Konzerte
Dienstag, 21. Mai 2024
19:30