slider-image

Aktuelle Videoproduktionen

Dokus / Filme / Behind the Scenes

Videoprojekte aus dem Bereich der Musikvermittlung finden Sie hier.

Dirigent Pierre Bleuse zum ‹Boléro› von Ravel

Der französische Dirigent Pierre Bleuse spricht über den berühmten ‹Boléro› von Maurice Ravel (1875–1937). Das Werk wird am Sinfoniekonzert ‹Boléro› vom 24. Mai 2023 um 19.30 Uhr im Stadtcasino Basel aufgeführt. Ravel bemerkte über sein erfolgreichstes Werk gegenüber seinem Kollegen Arthur Honegger: «Ich habe nur ein Meisterwerk gemacht, das ist der Boléro; leider enthält er keine Musik.» Ganz unrecht hat er nicht: ein einziges rhythmisches Modell in 15 Minuten – 169 Mal wiederholt. Die ekstatische Wucht, die daraus entsteht, ist einzigartig. Video: Benjamin François

Neuerscheinung CD ‹Camille Saint-Saëns: Symphonic Poems›

Nach einem mehrteiligen Zyklus mit Werken von Gabriel Fauré und zuletzt Raritäten von Benjamin Britten, widmen sich das Sinfonieorchester Basel und Chefdirigent Ivor Bolton einer vergessenen Werkgattung  – der Sinfonischen Dichtung. Am 5. Mai erscheint die neue CD ‹Camille Saint-Saëns: Symphonic Poems› unter der Leitung von Chefdirigent Ivor Bolton mit 5 Werken des französischen Spätromantikers – erhätlich in unserem CD-Shop.

Stephan Schmidt spricht über Rodrigos ‹Concierto de Aranjuez›

Stephan Schmidt, Gitarrist und Direktor der Hochschule für Musik FHNW spricht über Joaquín Rodrigos ‹Concierto de Aranjuez›, ein Konzert für Gitarre und Orchester von 1939. Das poetische Konzert gilt als eines der bekanntesten Werke der klassischen Gitarrenmusik des 20. Jahrhunderts und ist Teil des Konzertprogramms des ersten Wunschkonzerts des Sinfonieorchesters Basel. Das ‹Wunschkonzert› unter der Leitung von Chefdirigent Ivor Bolton findet am 8. März 2023 um 19.30 Uhr im Stadtcasino Basel statt.

Frank Peter Zimmermann spricht über Igor Strawinskys Violinkonzert D-Dur

Frank Peter Zimmermann spricht über Igor Strawinskys Violinkonzert D-Dur von 1931. Der renommierte deutsche Geiger spielt Strawinskys einziges Violinkonzert mit dem Sinfonieorchester Basel am 25. und 26. Januar im Stadtcasino Basel. Das Sinfoniekonzert ‹Rach 150› findet unter der Leitung des amerikanischen Dirigenten Robert Trevino statt.

Eröffnungskonzert Stadtcasino Basel vom 9. September 2020 in der ‹ARD Mediathek›

Patricia Kopatchinskaja und Helena Winkelman spielen Gemini, das Konzert für zwei Violinen von Helena Winkelman in einer Aufnahme aus dem Jahr 2020 (Uraufführung) mit Dirigent Ivor Bolton und dem Sinfonieorchester Basel. Eine Produktion von ARTE.

Dokumentarfilm über Gabriela Montero, ‹Artist in Residence› der Saison 2021/22

Gabriela Montero war ‹Artist in Residence› der Saison 21/22 des Sinfonieorchesters Basel. Sie ist Pianistin, improvisiert und komponiert. Gabriela Montero stammt aus Venezuela, engagiert sich politisch und unterstützt junge Künstler*innen aus ihrer Heimat.

 

Sam Himself und Sinfonieorchester Basel live am Bscene 2022

Das Sinfonieorchester Basel begleitete den Schweizer Musiker Sam Himself live am Bscene-Festival (22. April 2022).

An der ‹Concert Lounge› am Freitag, 21. Oktober 2022, 20 Uhr, kommt es im Stadtcasino Basel zu einem erneuten Zusammentreffen mit Sam Himself.

Medienkonferenz Saison 2022/23

Das Sinfonieorchester Basel stellt die kommende Saison 2022/23 ‹Sound Atlas› vor.

Prometheus in Salzburg

Filmischer Beitrag zum Gastspiel in Salzburg am 26./27. Mai 2021, Grosses Festspielhaus


Cookies

Die Website des Sinfonieorchester Basel verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewähren. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

OK